- der Zelter
- - {palfrey} ngựa nhỏ để cho đàn bà cưỡi)
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zelter — steht für: eine bestimmte Art Paradepferd, siehe Zelter (Pferd) Zelter ist der Familienname folgender Personen: Angie Zelter (* 1951), britische Friedensaktivistin Carl Friedrich Zelter (1758–1832), deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge,… … Deutsch Wikipedia
Zelter, der — Der Zêlter, des s, plur. ut nom. sing. von 1. Zelt, ein Pferd, welches einen Zelt oder Antritt gehet, am häufigsten im Oberdeutschen; ein Paßgänger … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zelter-Plakette — Amtliche Darstellung der Zelter Plakette im Bundesgesetzblatt Die Zelter Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss als staatliche Auszeichnung gestiftet. Die Eingangsworte des Erlasses lauteten: „Als Auszeichnung für Chorvereinigungen … Deutsch Wikipedia
Der König in Thule — ist ein Gedicht Johann Wolfgang von Goethes aus dem Jahr 1774. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Form 4 Vergleich zu „Geistesgruß“ … Deutsch Wikipedia
Der Kuckuck und der Esel — ist ein bekanntes deutsches Kinderlied, zu dem Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) 1835 den Text schrieb. Das Lied basiert auf einer von Carl Friedrich Zelter (1758–1832) geschriebenen Melodie, die dieser 1810 als Vertonung des Gedichtes Es ist … Deutsch Wikipedia
Zelter [2] — Zelter, Karl Friedrich, geb. 11. Dec. 1758 in Berlin, war erst Maurermeister, widmete sich aber dann der Musik u. übernahm 1800 die Leitung der Berliner Singakademie. 1809 wurde er Professor der Tonkunst u. vom König zur Verbesserung der… … Pierer's Universal-Lexikon
Zelter [2] — Zelter, Karl Friedrich, Komponist, geb. 11. Dez. 1758 in Berlin, gest. daselbst 15. Mai 1832, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin, erlernte aber gleich seinem Vater das Maurerhandwerk und wurde 1783 Maurermeister. Er blieb diesem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zelter [2] — Zelter, Karl Friedr., verdienter Componist, besonders für den Gesang, geb. 1758 zu Berlin, 1809 Prof. der Tonkunst bei der Akademie der Künste u. Wissenschaften in Berlin, st. 1832. Er war der Lehrer von Mendelssohn Bartholdy und vertrauter… … Herders Conversations-Lexikon
Zelter — Zelter, ein zum bequemen Reiten, und daher insbesondere für Frauen passend, abgerichtetes Pferd. Der Name soll von dem franz. Worte amble Zelt, was den Paßgang eines Pferdes bedeutet, der für den Reiter wie bekannt sehr bequem ist, abgeleitet… … Damen Conversations Lexikon
Zelter [2] — Zelter, Karl. Friedr., Vokalkomponist, geb. 11. Dez. 1758 zu Berlin, gest. das. 15. Mai 1832 als Prof. an der Akademie, Freund Goethes (»Briefwechsel«, 6 Bde., 1833 34). – Vgl. Rintel (1861) … Kleines Konversations-Lexikon
Der Zauberflöte zweyter Theil — ist ein Librettofragment von Johann Wolfgang von Goethe, das von Mozarts Zauberflöte inspiriert ist. Gedruckt wurde es erstmals 1802. 1807 folgte eine geänderte Fassung im Druck. Von Carl Friedrich Zelter ist die Komposition zumindest einer… … Deutsch Wikipedia